Hintergründe de en Datenschutzkonzept Verschlüsselungsdetails Häufig gestellte Fragen Entstehungsgeschichte Impressum Datenschutz Kontakt

Geschichte

Ausbruch der Pandemie

27.01.2020   Erste Infektion in Deutschland

11.03.2020   Ausruf der Pandemie durch die WHO

18.03.2020   Ansprache der Bundeskanzlerin

Von der Idee zum Feldversuch

20.03.2020   Bundesweit 16.662 Corona-Infektionen

21.03.2020   Idee zur sicheren Nachverfolgung

30.03.2020   Erste Videokonferenz mit dem RKI

01.04.2020   Formierung des PEPP-PT Konsortiums

14.04.2020   Live-System unter qroniton.eu

20.04.2020   Feldversuch am Informatik-Lehrstuhl

28.04.2020   Ankündigung der Corona-Warn-App

Mehrwert für Gesundheitsbehörden

02.05.2020   Konzept für Behördenanschluss

11.05.2020   Fakultätsweiter Feldversuch

20.05.2020   Ankündigung der Google/Apple-API

22.05.2020   RKI-Austausch zu SurvNet-Anschluss

29.05.2020   Anschluss des ersten Gesundheitsamts

01.06.2020   Anforderungsanalyse mit Ministerien

03.06.2020   Feldversuch im Uni-Präsenzbetrieb

12.06.2020   Pressemeldung der TUM (→ Link)

18.06.2020   Veröffentlichung der Corona-Warn-App

Praxisnahe Einsatzszenarien

07.07.2020   Planung für großen Messeeinsatz

08.07.2020   Erstes Datenleck bei Drittanbieter

30.08.2020   Konzept für Einrichtungszugriff

16.09.2020   Hochschulauthentifizierung

Produktive Verwendung

18.09.2020   Live-Schaltung der ersten Hochschule

12.10.2020   Extern durchgeführtes Crypto-Review

13.10.2020   Anbindung weiterer Hochschulen

20.10.2020   Erste produktive Nachverfolgung

01.11.2020   Erste Ankündigung der Luca App

01.12.2020   100.000 Nutzer und 50.000 QR-Codes

18.12.2020   33.777 Corona-Infektionen an einem Tag

Impressum | Datenschutz | Kontakt