Hintergründe de en Datenschutzkonzept Verschlüsselungsdetails Häufig gestellte Fragen Entstehungsgeschichte Impressum Datenschutz Kontakt

G E M E I N S A M

GEGEN CORONA

Infektionsschutz mit QR-Codes

QRONITON ist eine datenschutzkonforme Lösung für die Erfassung von Kontaktlisten zur Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten. Teilnehmende Personen können Ihre Kontakte durch anonymes Scannen von QR-Codes in öffentlichen Räumen einfach und sicher dokumentieren.

Alternative zur Tracking-App

Die Nutzung von QRONITON ist für alle Personen uneingeschränkt möglich. QR-Codes lassen sich mit gängigen Smartphones scannen, Personen ohne Smartphone können ausgedruckte Codes mit sich führen.

Volle Transparenz

Es werden keine Daten im Hintergrund erhoben, jeder Scan-Vorgang ist für den Nutzer vollständig nachvollziehbar.

Barrierefreiheit

Die Browser-basierte Lösung erfordert keinerlei Installation von Software, eine Offline-Teilnahme ist jederzeit möglich.

Höchste Sicherheit

Kontakte werden mehrfach verschlüsselt erfasst und bleiben dem Betreiber selbst im Infektionsfall unzugänglich.

Einsatzbereiche

QRONITON wurde im universitären Umfeld entwickelt und hat sich mit über 100.000 Nutzern in monatelanger Praxis bewährt. Zahlreiche Universitäten und Hochschulen, aber auch überregionale Messen mit hohem Besucheraufkommen setzen auf die flexible Kontakterfassung. QRONITON skaliert für einen flächendeckenden Einsatz und ermöglicht Gesundheitsämtern den direkten Zugriff auf Kontaktketten.

Datenschutz

Für eine Kontaktaufnahme durch zuständige Gesundheitsbehörden werden Postleitzahl und Telefonnummer benötigt. Durch den Einsatz einer Zeit/Ort-abhängigen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist die Nachverfolgung von Kontaktketten ausschließlich fallbezogen und nur bei akutem Infektionsrisiko möglich. Ein Datenzugriff durch den Betreiber ist zu jedem Zeitpunkt ausgeschlossen.

→ Weitere Informationen

Häufig gestellte Fragen

Zahlreiche Fragen zur Sicherheit, Nützlichkeit, Transparenz und Praxisbewährtheit von QRONITON werden in den FAQs umfassend beantwortet.

→ Fragen & Antworten

Entstehungsgeschichte

Die Entwicklung von QRONITON begann bereits im März 2020 und wurde seitdem konsequent vorangetrieben. Durch wissenschaftliche Begleitung und frühzeitigen praktischen Einsatz zeichnet sich die Nachverfolgungslösung durch einen sehr hohen Reifegrad und größtmöglichem Mehrwert für Gesundheitsbehörden aus.

→ Entstehungsgeschichte

Hintergründe
Impressum | Datenschutz | Kontakt